Yes & No
- Gesamtheitlicher Ansatz und breites, branchenübergreifendes Know-how
- Präsenz-Veranstaltungen vor Ort
- Die Fähigkeit, Ebenen-übergreifend zu arbeiten (vom Geschäftsführer, Eigentümer, Vorstand bis zum Meister, Vorarbeiter, Mitarbeiter)
- Maßgeschneidert auf Kundenbedürfnisse abgestimmt
- Authentisch und lösungsorientiert
- Praktisch/pragmatisch auf aktuellen, wissenschaftlichen Standards aufbauend
- Workshop-artige, auf praktische Didaktik/Methodik/Interventionen aufbauende Herangehensweise
- Öffentlich ausgeschriebene Standardtrainings
- Akademisch, universitäre Vorlesungen mit ausschließlichem Theorieinput
- Wirtschaftliche und technische Beratung
CASE STUDIES
-
Coaching
„Über 300 Mitarbeiter im Versicherungs-Außendienst, eine rein fachliche und keine disziplinäre Führung, … jeder dieser Mitarbeiter hat seine persönlichen Ziele und auch unterschiedliche Voraussetzungen, z.B. durch Bestandskundengeschäft, Betreuungsgebiet oder ähnliches; … und dann komme ich und will/soll/muss diese Mitarbeiter dazu begeistern und motivieren, noch weiteres Geschäft im Nicht-Personen-Versicherungsbereich zu lukrieren.“ So oder so ähnlich schilderte Dr. B. seine persönliche Ausgangssituation in einer Regionaldirektion der international aufgestellten Versicherung, für die er seit einigen Jahren arbeitete. Der junge Jurist wirkte mehr ratlos als motiviert, ja beinahe verzweifelt, als wir zu arbeiten begannen.
-
Coaching
„Können Sie mir in dieser Situation helfen?“ So lautete die erste Frage, die mir der Vorstandsdirektor dieser Bank stellte. Und ein paar Sätze später schilderte er mir die spezielle Situation von zwei ihm unmittelbar nachgeordneten Führungsbereichen. Nahezu permanent „krachten“ einzelne Führungskräfte, vornehmlich, und in letzter Zeit vermehrt auch in öffentlichen großen Runden und Meetings, aufeinander. Mehr oder wenig lautstark, offen und verdeckt ausgetragen. Strukturelle, in den Prozeduren der Aufbau- und Ablauforganisation grundgelegte Themen vermischt mit persönlichen Animositäten, über die Jahre entwickelt und gut gepflegt, waren wohl die Ursachen. Und dann legten wir gemeinsam die mögliche Vorgehensweise und den Starttermin fest.
-
Coaching
Der Produktionsleiter runzelte die Stirne. „Fünf Schichten zu je ca. 10 Mann, fünf Schichtleiter, und alle ticken anders. Die Meetings und Besprechungen fruchten nur in geringem Maße. Technisch läuft es ja, aber ansonsten?! Und die Schichtübergaben …“ Ein paar Tage später hatte mich der Wecker um 04:30 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Duschen, anziehen, Sicherheitsschuhe heute unbedingt anziehen, raus aus dem Hotel zum Auto, Fahrt zum Werk. Um 05.15 Uhr kamen die Ersten, der Schichtleiter war dabei, wir begrüßten uns kurz, „… ich freue mich …“ so seine Worte, … und dann etwa 9 Stunden durchgehende Begleitung. Der Schattentag hatte begonnen!
-
Training
„Wie verhindern wir bestmöglich Widerstand gegen die Veränderung? Wie nehmen wir die Mitarbeiter mit auf den neuen Weg? Wie machen wir Beteiligte aus den Betroffenen?“ Viele Fragen schwirren durch den Raum, manch fragender Ausdruck in den Gesichtern der Projektgruppe, allesamt Führungskräfte. Am Ende des Workshops, der sich mit dem Change-Projekt beschäftigt, ist Allen klar: Uns fehlt Knowhow zum Thema Changemanagement. Und Wissen zum Thema Kreative Konfliktlösungen und Umgang mit Widerstand und …
-
Training
Gestern Kollege, heute Führungskraft. Wie umgehen damit? Oder ein anderes Szenario: einfach so hineingewachsen, weil … zuerst ein Mitarbeiter in einem kleinen Projekt, … und kurze Zeit später waren es mehrere Mitarbeiter. Kennen Sie das?
Ist Führung angeboren, Gnade, eine Frage der persönlichen oder funktionalen Autorität, Fach KnowHow, … Titel und akademische Ausbildung? Oder gibt es Techniken, Dinge die man erlernen kann?
-
Training
„Wann ist ein NEIN ein NEIN? Wie oft und Wann kann man einen Kunden/Interessenten nach einer Absage wieder kontaktieren? Kennen Sie die persönlichen Kennzahlen Ihrer Mitarbeiter im Vertrieb? Wie optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess? Wer spielt dabei welche Rolle? Gehen Alle gleichartig/nach einem festgelegten Muster vor? Ist das sinnvoll oder schränken Sie dadurch Kreativität und Individualität ein? Wieviel Individualität ist sinnvoll, wieviel Reglement? Berichtswesen im Vertrieb – ein notwendiges Übel oder hilfreiches Steuerungsinstrument? Wie verkaufen wir das den Vertriebsmitarbeitern? Wie verkaufen wir hochpreisig? Wie machen wir aus einer Reklamation einen positiven Abschluss?“
-
Beratung
Jeder kann mitreden, schließlich kennt er/sie das Thema aus eigener Erfahrung! Und was an diesem Ort nicht passieren darf, auch das ist Allen klar! Internationale Testverfahren bringen Rankings und liefern Bewertungen, offensichtlich objektiv?
Ja, von Schule ist die Rede und vom Thema Schulentwicklung. Und vom Thema Begleitung auf diesen Wegen, der Moderation von Prozessen. Organisatorische, strukturelle, qualitätsbestimmte Kriterien zum Wohle der Kinder, LehrerInnen, Eltern, … realitätsnah und zukunftsorientiert gleichermaßen auf den Weg bringen. -
Beratung
Diplomingenieur G. ist ein erfolgreicher, innovativer Unternehmer, Fachmann und Profi im besten Sinn des Wortes, mit einem klaren Faible für die technischen Lösungen in seinem Betrieb.
Sein Sohn hatte es nicht so leicht im bisherigen Leben. Die Schule kurz vor dem Abschluss abgebrochen, Lehre im elterlichen 130-Mann Betrieb, allezeit der „Sohn vom Chef“, mit wenig Chance und auch Willen, sich freizuschwimmen.Und dann die ersten Überlegungen zur Nachfolgeregelung. Wie kann das funktionieren, sodass es für alle Beteiligten passt? Was wird zu bedenken sein?
-
Beratung
Ort der Handlung:
Kanzlei eines Rechtsanwaltes, Notars, eine Klinik für Mensch oder Tier, ein Handwerksbetrieb, …Größenordnung:
5 bis 30 PersonenSzenarios:
- langjährige versus neue Mitarbeiter
- Hohe Fluktuation
-
Speaker
„Fettnäpfchen ich komme! Was Sie schon immer vermeiden wollten, um nicht unbeabsichtigt im Mittelpunkt zu stehen.“
-
Speaker
„Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.“ (Heraklit von Ephesus) … und ohne Widerstand ist es auch keine richtige Veränderung! Die Erfolgskriterien für Veränderung und der richtige Bedeutung von Widerstand.
-
Speaker
„Glück kann man kaufen!“ Alles nur eine Frage der Währung, der Höhe Ihres Einsatzes und was Sie sonst noch wissen sollten!
Über uns
Mag. Peter Friedmann & Team
-
Arbeitsschwerpunkte
Führungsthemen in großer Bandbreite (FK ins TUN bringen) Veränderungs-Management – Arbeit mit dem Wandel kreative Konfliktlösungen Coaching (Einzel und Team) zur konkreten Situationsbearbeitung wirkungsvolle Moderation von Prozessen, Workshops u.ä. auch in Großgruppen Speaker Ausbildung
Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt und militärwissenschaftliches Studium Landesverteidigungsakademie / Universität Wien Akademischer Trainer Universität Linz Team Management Trainer und Berater (nach Margerison-McCann) Oberst des Generalstabes der Miliz / Experte -
Berufliche Erfahrungen
1976 – 1991 Truppenoffizier, Generalstabsoffizier 1991 – 1994 Personalberater/Neumann Management Beratung 1994 – 2003 Geschäftsführer/Connex Touristikpromotion Wels/München, Vorstand Best Days AG/Wels ab 2003 friedmanncoaching Institut für Coaching, Unternehmensberatung und Training 2004 Gewinner des Trainer Awards des Landes OÖ -
Rosemarie Friedmann
Konflikt-Coach interkulturelle Mediatorin Anna Friedmann
Office Trainer & Beraternetzwerk
zur Zusammenarbeit in nationalen und internationalen Projekten
REFERENZEN
Die Liste ist lange, vieles liest sich wie das Who’s Who der österreichischen und internationalen Wirtschaft und im persönlichen Gespräch erzähle ich gerne vielfältige Erfolgsbeispiele, Case Studies und Tätigkeitsbereiche. Themen und Geschichten, die im Burgenland und in Kärnten, in Hessen und Bayern, in China und Spanien, Uganda, Sri Lanka, der Türkei und Polen spielen, aber auch in Oberösterreich, Wien und Linz.
Und deshalb ersuche ich um Verständnis, wenn ich aus Rücksicht auf meine Kunden und die Probleme und Schwierigkeiten, die gemeinsam gelöst werden konnten, die Feste die nach erfolgreichem Projektabschluss gefeiert wurden oder der stillen Freude nach einem gelungenen Veränderungsschritt, hier keine Namen nenne und niemand vor den öffentlichen Vorhang zerre. Danke!
Mit uns in Verbindung bleiben
Wenn Sie mehr und nähere Details wissen wollen, kontaktieren Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre „herausfordernde Situation“!
Kontaktdaten