Beratung / Begleitung / OE
Case 1
Jeder kann mitreden, schließlich kennt er/sie das Thema aus eigener Erfahrung! Und was an diesem Ort nicht passieren darf, auch das ist Allen klar! Internationale Testverfahren bringen Rankings und liefern Bewertungen, offensichtlich objektiv?
Ja, von Schule ist die Rede und vom Thema Schulentwicklung. Und vom Thema Begleitung auf diesen Wegen, der Moderation von Prozessen. Organisatorische, strukturelle, qualitätsbestimmte Kriterien zum Wohle der Kinder, LehrerInnen, Eltern, … realitätsnah und zukunftsorientiert gleichermaßen auf den Weg bringen.
(… weiterlesen)
Case 2
Diplomingenieur G. ist ein erfolgreicher, innovativer Unternehmer, Fachmann und Profi im besten Sinn des Wortes, mit einem klaren Faible für die technischen Lösungen in seinem Betrieb.
Sein Sohn hatte es nicht so leicht im bisherigen Leben. Die Schule kurz vor dem Abschluss abgebrochen, Lehre im elterlichen 130-Mann Betrieb, allezeit der „Sohn vom Chef“, mit wenig Chance und auch Willen, sich freizuschwimmen.
Und dann die ersten Überlegungen zur Nachfolgeregelung. Wie kann das funktionieren, sodass es für alle Beteiligten passt? Was wird zu bedenken sein?
(…weiterlesen)
Case 3
Ort der Handlung: Kanzlei eines Rechtsanwaltes, Notars, eine Klinik für Mensch oder Tier, ein Handwerksbetrieb, …
Größenordnung:5 bis 30 Personen
Szenarios:langjährige versus neue Mitarbeiter
- Hohe Fluktuation
- Alt versus Jung
- Fach KnowHow versus (Jung) Akademiker
- „Haben wir immer so gemacht“ versus Innovation um jeden Preis
- Unerwartete Abgänge
- Fehlnachbestzungen
Lösungsansätze:Unterstützung und Moderation des Problemlösungsprozesses
- Teambilding-Aktivitäten
- Personalauswahlunterstützung
- Boarding-Maßnahmen